Lebens­recht­ler kri­ti­sie­ren CDU-Wer­be­spot mit einem Embryo

Glas­hüt­ten (idea) – Ein Wer­be­spot der CDU für die Bun­des­tags­wahl am 24. Sep­tem­ber stößt auf Kri­tik. In dem Video ist ein Embryo im Frucht­was­ser zu sehen. Dann stellt Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel (CDU) die Fra­ge: „In wel­chem Deutsch­land wirst du ein­mal leben?“. Die Jour­na­lis­tin und Autorin Bir­git Kel­le kri­ti­siert, dass eine Par­tei, die mit Unge­bo­re­nen Wer­bung betrei­be, sie auch vor der Geburt schüt­zen müs­se. Aber kei­ne Par­tei im Bun­des­tag neh­me sich der Rech­te der rund 100.000 Kin­der an, die jähr­lich in Deutsch­land abge­trie­ben wer­den, schreibt sie auf „focus​.de“. Auch die Uni­ons­par­tei­en for­der­ten in ihrem Wahl­pro­gramm, dass Kin­der­rech­te im Grund­ge­setz ver­an­kert wer­den. [Wei­ter­le­sen]

Hier fin­den Sie das Video TV-Spot zur Bun­des­tags­wahl 2017: Deutsch­land von morgen”

Screen­shot Wer­be­vi­deo face​book​.com/​CDU

,

Schwei­ge­marsch 2025

Anna­berg-Buch­holz 14.6.2025 2025 – 03-12-Fly­er-A4_hoch

Tief in unse­rem Inne­ren wis­sen wir es. Wir wis­sen, was Abtrei­bung ist“

Deut­li­che bischöf­li­che Reak­ti­on nach Aus­ru­fung eines „Tages der Wür­di­gung von Abtrei­bungs­an­bie­tern“ in Ore­gon: „Die moder­ne Kul­tur for­dert nicht nur Tole­ranz gegen­über Abtrei­bung, nicht nur Rechts­schutz, son­dern deren Fei­er.“ Von…
Bernarda Brunovic

Fes­ti­val lädt christ­li­che Sän­ge­rin aus Angst vor Kra­wal­len aus

Die Sän­ge­rin Ber­nar­da Bru­n­o­vic soll­te heu­te beim m4mu­sic-Fes­ti­val in der Haupt­stadt der Schweiz auf­tre­ten. Doch auf­grund ihrer Teil­nah­me am Schwei­ze­ri­schen «Marsch fürs Läbe» mach­ten lin­ke Akti­vis­ten Stim­mung gegen sie und erzeug­ten…
, ,

Schwei­ge­marsch für das Leben 2024

Der Schwei­ge­marsch für das Leben in Anna­berg wird am 25. Mai 2024 statt­fin­den. Fly­er-Down­load
© Susan­ne Georgi
© Susan­ne Georgi

Wir suchen Unterstützer!

Wir suchen enga­gier­te Mit­men­schen, die etwas für das Lebens­recht tun wol­len bzw. uns in unse­rer Arbeit unter­stüt­zen.

Unser Baby soll leben

Die vor­ge­burt­li­che Dia­gnos­tik hat enor­me Fort­schrit­te gemacht. Aber sie kann Eltern auch in ein Dilem­ma stür­zen, wenn sie von einem Gen­de­fekt oder einer Erkran­kung ihres Babys erfah­ren.

Die Zukunft Euro­pas ange­sichts der Kul­tur des Todes

Die Kul­tur des Todes ist ein sper­ri­ger Begriff. Sie hat nichts zu tun mit der ars mori­en­di, jener Kunst des Ster­bens eines rei­fen Men­schen, der dem Tod eben­so bewusst wie gelas­sen ent­ge­gen­geht, ja ihn, wie Franz von Assi­si, als Bru­der begrüßt. …

Ent­schei­dung über neue Organ­s­pen­­de-Regeln vor­aus­sicht­lich im Januar

Die Ent­schei­dung über neue Regeln für Organ­spen­den in Deutsch­land soll vo­raus­sichtlich Anfang nächs­ten Jah­res fal­len.

Kann eine tote Frau ein Kind gebären?

Wie tot ist „hirn­tot“? „Ganz tot“ oder „ziem­lich tot“?
Andre­as Schroth
,

700 Teil­neh­mer beim „Schwei­ge­marsch für das Leben“

Rund 700 Teil­neh­mer haben beim 10. „Schwei­ge­marsch für das Leben“ im erz­ge­bir­gi­schen Anna­berg-Buch­holz für das Lebens­recht unge­bo­re­ner Kin­der sowie alter, behin­der­ter und kran­ker Men­schen demons­triert.