Wir suchen engagierte Mitmenschen, die etwas für das Lebensrecht tun wollen bzw. uns in unserer Arbeit unterstützen.
Die vorgeburtliche Diagnostik hat enorme Fortschritte gemacht. Aber sie kann Eltern auch in ein Dilemma stürzen, wenn sie von einem Gendefekt oder einer Erkrankung ihres Babys erfahren.
Die Kultur des Todes ist ein sperriger Begriff. Sie hat nichts zu tun mit der ars moriendi, jener Kunst des Sterbens eines reifen Menschen, der dem Tod ebenso bewusst wie gelassen entgegengeht, ja ihn, wie Franz von Assisi, als Bruder begrüßt. …
Ein Weihnachtsgruß von Susanne Georgi
Die Entscheidung über neue Regeln für Organspenden in Deutschland soll voraussichtlich Anfang nächsten Jahres fallen.
Wie tot ist „hirntot“? „Ganz tot“ oder „ziemlich tot“?
Der 10. Schweigemarsch fand Erwähnung in ideaHeute.
Rund 700 Teilnehmer haben beim 10. „Schweigemarsch für das Leben“ im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz für das Lebensrecht ungeborener Kinder sowie alter, behinderter und kranker Menschen demonstriert.