Wir brau­chen drin­gend eine grund­sätz­li­che Debat­te über Abtreibungen!

Der Chef­arzt in einem nord­deut­schen Kran­ken­haus hat­te ent­schie­den, dass in sei­ner Abtei­lung kei­ne Abtrei­bun­gen vor­ge­nom­men wer­den – weder von ihm noch von den ande­ren Ärz­ten der Abtei­lung. Letz­te­res stieß in den Medi­en, bei Ver­bän­den wie „Pro Fami­lia“ und der Poli­tik auf Kri­tik. Auch die Kon­zern­lei­tung lehn­te dies ab. Des­we­gen wird der beken­nen­de Christ Tho­mas Bör­ner die Capio-Elbe-Jeet­zel-Kli­nik in Dan­nen­berg (Nie­der­sach­sen) ver­las­sen. Aus die­sem Anlass ein Kom­men­tar von Danie­la Städter.

Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt hat vor weni­gen Tagen die geplan­te Ver­tie­fung der Elbe bis auf Wei­te­res ver­bo­ten. Der Grund: Es hält die Schutz­maß­nah­men für den Schier­lings-Was­ser­fen­chel (eine vom Aus­ster­ben bedroh­te Pflan­zen­art) für nicht aus­rei­chend. In Lim­burg stört sich eine Vega­ne­rin an dem Lied „Fuchs, du hast die Gans gestoh­len“ – die Stadt streicht es aus dem Glo­cken­spiel des Rat­hau­ses. Und dann ist da ein Chef­arzt, der sagt: Ich will kei­ne Unge­bo­re­nen töten und lege die­se ethi­sche Richt­li­nie auch für mei­ne Abtei­lung fest. Er wird durch die Medi­en­man­gel gedreht, die Poli­tik droht, [Wei­ter­le­sen]

Sche­ma Abtrei­bung. Foto: Screen­shot Youtube

Tief in unse­rem Inne­ren wis­sen wir es. Wir wis­sen, was Abtrei­bung ist“

Deut­li­che bischöf­li­che Reak­ti­on nach Aus­ru­fung eines „Tages der Wür­di­gung von Abtrei­bungs­an­bie­tern“ in Ore­gon: „Die moder­ne Kul­tur for­dert nicht nur Tole­ranz gegen­über Abtrei­bung, nicht nur Rechts­schutz, son­dern deren Fei­er.“ Von…
Bernarda Brunovic

Fes­ti­val lädt christ­li­che Sän­ge­rin aus Angst vor Kra­wal­len aus

Die Sän­ge­rin Ber­nar­da Bru­n­o­vic soll­te heu­te beim m4mu­sic-Fes­ti­val in der Haupt­stadt der Schweiz auf­tre­ten. Doch auf­grund ihrer Teil­nah­me am Schwei­ze­ri­schen «Marsch fürs Läbe» mach­ten lin­ke Akti­vis­ten Stim­mung gegen sie und erzeug­ten…
, ,

Schwei­ge­marsch für das Leben 2024

Der Schwei­ge­marsch für das Leben in Anna­berg wird am 25. Mai 2024 statt­fin­den. Fly­er-Down­load
© Susan­ne Georgi
© Susan­ne Georgi

Wir suchen Unterstützer!

Wir suchen enga­gier­te Mit­men­schen, die etwas für das Lebens­recht tun wol­len bzw. uns in unse­rer Arbeit unter­stüt­zen.

Unser Baby soll leben

Die vor­ge­burt­li­che Dia­gnos­tik hat enor­me Fort­schrit­te gemacht. Aber sie kann Eltern auch in ein Dilem­ma stür­zen, wenn sie von einem Gen­de­fekt oder einer Erkran­kung ihres Babys erfah­ren.

Die Zukunft Euro­pas ange­sichts der Kul­tur des Todes

Die Kul­tur des Todes ist ein sper­ri­ger Begriff. Sie hat nichts zu tun mit der ars mori­en­di, jener Kunst des Ster­bens eines rei­fen Men­schen, der dem Tod eben­so bewusst wie gelas­sen ent­ge­gen­geht, ja ihn, wie Franz von Assi­si, als Bru­der begrüßt. …

Ent­schei­dung über neue Organ­s­pen­­de-Regeln vor­aus­sicht­lich im Januar

Die Ent­schei­dung über neue Regeln für Organ­spen­den in Deutsch­land soll vo­raus­sichtlich Anfang nächs­ten Jah­res fal­len.

Kann eine tote Frau ein Kind gebären?

Wie tot ist „hirn­tot“? „Ganz tot“ oder „ziem­lich tot“?
Andre­as Schroth
,

700 Teil­neh­mer beim „Schwei­ge­marsch für das Leben“

Rund 700 Teil­neh­mer haben beim 10. „Schwei­ge­marsch für das Leben“ im erz­ge­bir­gi­schen Anna­berg-Buch­holz für das Lebens­recht unge­bo­re­ner Kin­der sowie alter, behin­der­ter und kran­ker Men­schen demons­triert.