Wir brauchen dringend eine grundsätzliche Debatte über Abtreibungen!
Der Chefarzt in einem norddeutschen Krankenhaus hatte entschieden, dass in seiner Abteilung keine Abtreibungen vorgenommen werden – weder von ihm noch von den anderen Ärzten der Abteilung. Letzteres stieß in den Medien, bei Verbänden wie „Pro Familia“ und der Politik auf Kritik. Auch die Konzernleitung lehnte dies ab. Deswegen wird der bekennende Christ Thomas Börner die Capio-Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg (Niedersachsen) verlassen. Aus diesem Anlass ein Kommentar von Daniela Städter.
Das Bundesverwaltungsgericht hat vor wenigen Tagen die geplante Vertiefung der Elbe bis auf Weiteres verboten. Der Grund: Es hält die Schutzmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (eine vom Aussterben bedrohte Pflanzenart) für nicht ausreichend. In Limburg stört sich eine Veganerin an dem Lied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ – die Stadt streicht es aus dem Glockenspiel des Rathauses. Und dann ist da ein Chefarzt, der sagt: Ich will keine Ungeborenen töten und lege diese ethische Richtlinie auch für meine Abteilung fest. Er wird durch die Medienmangel gedreht, die Politik droht, [Weiterlesen]
Schema Abtreibung. Foto: Screenshot Youtube


„Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

Festival lädt christliche Sängerin aus Angst vor Krawallen aus


Schweigemarsch für das Leben 2024

Das war der 12. Annaberger Schweigemarsch für das Leben — Dank an alle Teilnehmer







Wir suchen Unterstützer!

Unser Baby soll leben

Die Zukunft Europas angesichts der Kultur des Todes

Weihnachten — warum feiern wir eigentlich?

Entscheidung über neue Organspende-Regeln voraussichtlich im Januar

Kann eine tote Frau ein Kind gebären?


ideaHeute berichtete vom Schweigemarsch 2019

700 Teilnehmer beim „Schweigemarsch für das Leben“
